top of page
Suche
  • Anna Niederbichler

Stressabbau durch Atemtechnik

Viele Menschen machen sich keine bis kaum Gedanken über ihre Atmung, da dieser Vorgang automatisch und meist unbewusst abläuft. Bei genauerer Betrachtung allerdings kann man feststellen, dass der Atem unseren Geisteszustand widerspiegelt und enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden und somit unsere Stimmung hat.


Gerade in Stresssituationen ist die Atmung meist schnell, flach und unregelmäßig.


Zur Ruhe kommen anhand von Atemtechniken


Unser Geist lässt sich somit von unserer Atmung stark beeinflussen. Es gibt mittlerweile unzählige Atemübungen, die angewendet werden können, um bestimmte Vorgänge im Körper hervorzurufen. Mit der Auswahl der richtigen Atemtechnik können Blockaden in Geist und Körper verringert bzw. ganz gelöst werden. Das Gefühl von innerer Ruhe stellt sich ein.


Die Wechselatmung (Nadi Shodana Pranayama) wird im Yoga gerne angewandt um die Energiekanäle zu reinigen. Sie sorgt für Gelassenheit und Harmonie im Körper.


Anleitung der Wechselatmung:


1. Setze Dich bequem auf einen Stuhl, ohne Dich anzulehnen. Alternativ kannst Du

auch den Fersensitz, Schneidersitz oder Lotussitz wählen. Achte darauf, dass der

Rücken gerade und entspannt ist.

2. Schließe, wenn Du es für angenehm empfindest, Deine Augen und atme einige

Male durch Deine Nase ein und aus.

3. Nun lege Zeigefinger und Mittelfinger Deiner rechten Hand zwischen Deine

Augenbrauen. Der Daumen befindet sich am rechten Nasenflügel und der

Ringfinger am linken Nasenflügel. (Der kleine Finger spielt hier keine Rolle) Für

Linkshänder vice versa!

4. Verschließe nun mit Deinem Daumen Dein rechtes Nasenloch und atme durch

Dein linkes Nasenloch ein. Verschließe nun mit Deinem Ringfinger die linke

Seite, öffne die rechte und atme durch das rechte Nasenloch aus.

Achte darauf, dass die Nase gerade bleibt und Deine Finger nicht zu viel Druck

ausüben.

5. Atme rechts ein, verschließe rechts und atme links aus.

6. Atme links ein, verschließe links und atme rechts aus.

7. Wiederhole den Vorgang nun einige Male mit gleichmäßiger Ein- und

Ausatmung. Schließe die Übung mit einer Ausatmung links ab.



Diese Atemtechnik klingt anfangs sehr herausfordernd. Wenn Du Dir unsicher bist die richtige Technik bei diversen Atemübungen zu beherrschen, kannst Du mich gerne kontaktieren oder einen Termin für eine gemeinsame Yogastunde vereinbaren.


Ich freue mich auf Dich.



Wenn Du Lust hast gib bitte ein Feedback, wie es Dir mit dieser Atemtechnik ergeht.



32 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page